Stadt Region Mobilität Beteiligung
Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Teublitz 2040
Für die Stadt Teublitz wird derzeit ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet, das als strategisches Instrument die nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung des Stadtgebiets steuern soll. Dabei werden zentrale Themen wie Stadtgestaltung, Wohnen, Verkehr und Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz, Nahversorgung und die Stärkung der städtischen Identität in einem umfassenden Gesamtprozess betrachtet.
Ein zentrales Handlungsfeld bildet die Verkehrs- und Mobilitätsentwicklung. Das hohe Verkehrsaufkommen, insbesondere im Stadtkern, beeinträchtigt derzeit die Aufenthalts- und Wohnqualität erheblich. Ziel des ISEK ist es daher, Lösungen zu entwickeln, die den Verkehr beruhigen, die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum verbessern und gleichzeitig eine nachhaltige Mobilität fördern. Hier setzt unsere Expertise im Bereich Verkehrsplanung an: Als Projektpartner begleiten wir den ISEK-Prozess fachlich und konzeptionell, um passgenaue und umsetzungsorientierte Strategien für eine zukunftsfähige Verkehrsstruktur zu entwickeln.
Im engen Austausch mit dem Hauptauftragnehmer, dem Büro |u|m|s| STADTSTRATEGIEN, und der Stadt Teublitz werden dabei verkehrsplanerische Ansätze eng mit den städtebaulichen Zielen verzahnt. Eine weitere Säule bildet ein umfassender Beteiligungsprozess mit verschiedenen Partizipationsformaten, um Bedarfe und Visionen aus Stadtpolitik, interessierter Öffentlichkeit und anlassbezogener Akteurinnen und Akteure in der Konzeptentwicklung zu integrieren. Durch diese integrierte Betrachtung können funktionale, gestalterische und ökologische Aspekte zusammengeführt und nachhaltige Lösungen für die komplexen Herausforderungen im Teublitzer Verkehr geschaffen werden.
Auftraggeber: Stadt Teublitz
Bearbeitung: seit 2025
Kooperation: |u|m|s| STADTSTRATEGIEN www.um-systems.de
