Stadt Region Mobilität Beteiligung
Beteiligung zur Konkretisierung der Nutzungsoptionen für die Liegenschaft „Leipziger Straße 81“ in Böhlitz-Ehrenberg
Das städtische Objekt in der Leipziger Straße 81 im Leipziger Ortsteil Böhlitz-Ehrenberg, vielen als „Große Eiche“ bekannt, vereint bereits heute Beratungs-, Beteiligungs- und Informationsangebote verschiedener Träger unter einem Dach. Hier finden unter anderem Sitzungen des Ortschaftsrates, Sportangebote, Seniorentreffs, Konzerte oder private Feiern im Veranstaltungssaal statt. Auch die Stadtbibliothek ist mit einer Außenstelle vertreten.
Doch wie kann das Haus künftig noch besser auf die Bedürfnisse der Nachbarschaft eingehen? Welche Angebote wünschen sich die Menschen im Ortsteil und wie lassen sie sich umsetzen? Diesen Fragen widmete sich im September 2025 ein öffentlicher Workshop, dessen Ergebnisse nun in ein Nutzungskonzept einfließen. Ziel ist es, die bestehenden Strukturen weiterzuentwickeln und das Gebäude zu einem generationenübergreifenden Ort der Begegnung und des Austauschs sowie für Kultur und Geselligkeit auszubauen. Die „Große Eiche“ soll künftig noch stärker Raum für Bildung, Teilhabe und gemeinschaftliches Engagement bieten.
Im Mittelpunkt steht dabei ein Beteiligungsverfahren, das die konkreten Bedarfe und Ideen der Bürgerinnen und Bürger, des Ortschaftsrates sowie der lokalen Akteurinnen und Akteure aufgreift. Besonderes Augenmerk gilt den Anliegen von Kindern und Jugendlichen, deren Perspektiven als wichtige Grundlage für die zukünftige Nutzung dienen, weshalb im Vorfeld des öffentlichen Workshops eine Onlinebeteiligung für die Zielgruppe unter 27 Jahren durchgeführt wurde. Die aus der Beteiligung gewonnenen Erkenntnisse werden zu konkreten Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Hauses zusammengeführt und bilden die Basis für die künftige Nutzungskonzeption und damit für ein lebendiges, gemeinschaftlich getragenes Zentrum im Herzen von Böhlitz-Ehrenberg.
Auftraggeber: Stadt Leipzig – Liegenschaftsamt
Bearbeitung: seit 2025