Stadt Region Mobilität Beteiligung
Erstellung und Umsetzung eines Handlungskonzepts zur Qualifizierung und Vernetzung des öffentlichen Raumes des Projektgebiets “Kreativachse Chemnitz”
Für das Projektgebiet „Kreativachse Chemnitz“ wurde ein Handlungs- und Gestaltungskonzept zur Qualifizierung des öffentlichen Raumes erstellt. Hierzu wurde neben einer Bestandsanalyse (SWOT) und Vor-Ort-Begehungen ein Ideenworkshop mit Akteur/-innen, Anliegenden und Interessierten sowie verschiedene Abstimmungsformate mit städtischen Ämtern durchgeführt. Es folgte eine Raumkonzeption mittels Plangrafiken und eine Gestaltungskonzeption mit der Entwicklung einer Corporate Identity für das Mobiliar. Alle Ergebnisse und Entwürfe wurden in Form einer detaillierten Broschüre festgehalten.
Nach erfolgreicher Fertigstellung der Konzeption wurde unser Büro mit deren Umsetzung beauftragt. Hierzu wurde auf Grundlage von Abstimmungen mit der Chemnitzer Verwaltung sowie weiteren relevanten Akteuren die Konzeption und Produktpalette noch einmal angepasst und detaillierte Standortplanungen für alle baulichen Maßnahmen angefertigt. Das Ergebnis ist ein Zusammenspiel aus eigens für die Kreativachse Chemnitz entworfenes Stadtmobiliar durch unseren Projektpartner Kollektiv Plus X und sorgfältig ausgewähltem Mobiliar des norwegischen Herstellers Vestre. Die Produktpalette reicht von kleinen, raffinierten Sitzbänken über Sportgeräte wie Tischtennisplatten oder Tischkicker bis hin zu großen, skulpturalen und multifunktional nutzbaren Stahl-Objekten, die erlebbare Landmarken entlang der Kreativachse darstellen. Diese Stahl-Objekte wurden vom Berliner Metallbauer Ertl&Zull hergestellt. Besonders erwähnenswert ist die künstlerische Gestaltung von Asphaltflicken auf zwei ausgewählten Abschnitten entlang des Gehwegs auf der Straße der Nationen. Diese erfolgte durch CitySuperGraphics und verleiht dem Asphalt-Provisorium ein farbenfrohes, modernes Antlitz, welche in Verbindung mit den neu aufgestellten Bänken zum Verweilen einlädt. Mit der Übernahme der baukünstlerischen Oberleitung begleiteten wir aktiv den vollständigen Umsetzungsprozess – vom Einholen der nötigen Genehmigungen über Abstimmungen mit der zur Aufstellung des Mobiliars beauftragten Baufirma bis hin zur Bauabnahme. Die Kreativachse Chemnitz wurde in Form eines Eröffnungsspaziergangs mit zahlreichen Projektakteur/-innen feierlich im August „eröffnet“.
Auftraggeber: Stadt Chemnitz
Kooperation mit: Kollektiv Plus X
Bearbeitung: seit 2023
									
				
					
			








